
Mit starken Wurzeln
Geschichte weiterschreiben
Was im 19. und 20. Jahrhundert als Ordensspitäler seinen Anfang nahm, entwickelte sich 1995 mit der Gründung der Vinzenz Gruppe weiter. Die zunehmende Regionalisierung der Vinzenz Gruppe mündete 2024 in die Entstehung der Vinzenz Kliniken Wien.
Die Geschichte der Vinzenz Kliniken Wien ist eng mit der Entwicklung der Vinzenz Gruppe verbunden, deren Teil wir sind.
Eine mutige Idee bahnt sich ihren Weg
Die Vinzenz Gruppe wurde 1995 gegründet, als die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul ihre drei Krankenhäuser in Wien, Linz und Ried in eine Holding einbrachte, die später zur Vinzenz Gruppe wurde.
In den Jahren danach folgten weitere Einrichtungen diesem Beispiel und schlossen sich der Vinzenz Gruppe an.
Näher bei den Menschen
2004 entstand mit der Vinzenz Gruppe Wien Holding GmbH das Dachunternehmen für die Wiener Krankenhäuser.
Im Jahr 2024 wurde dieses Unternehmen dann in Vinzenz Kliniken Wien GmbH umbenannt. Damit übernimmt sie eine stärkere Rolle als zuvor, denn die mittlerweile breit aufgestellte Vinzenz Gruppe passt sich verstärkt regionalen Bedürfnissen an und legt dabei besonderen Wert auf Nähe zu den Menschen.

Die Vinzenz Kliniken Wien wurden auf einem starken Fundament errichtet: der oft jahrhundertealten Geschichte der Orden und ihrer Krankenhäuser.
Mag. David Pötz, MSc, LL.M.
Einheitliche Identität
Zu den heutigen fünf Fachkliniken der Vinzenz Kliniken Wien, die alle aus verschiedenen christlichen Orden hervorgegangen sind, zählen:
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien (seit 1995 in der Vinzenz Gruppe)
Orthopädisches Spital Speising Wien (seit 2000 in der Vinzenz Gruppe)
St. Josef Krankenhaus Wien (seit 2004 in der Vinzenz Gruppe)
Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien (seit 2004 in der Vinzenz Gruppe)
Herz-Jesu Krankenhaus Wien (seit 2007 in der Vinzenz Gruppe)
Gemeinsam stehen die Vinzenz Kliniken Wien als einheitliche Identität für eine umfassende medizinische Versorgung der Wiener Bevölkerung.
Durch enge Kooperation und die Nutzung vielfältiger Synergien gewährleisten sie eine bestmögliche Betreuung der Menschen.