Eine Außenaufnahme des St. Josef Krankenhauses Wien, auf der der Eingangsbereich zu sehen ist. Er ist mit viel Glas gestaltet, Bäume und kleine Palmen schmücken den Weg aus
ST. JOSEF KRANKENHAUS WIEN

Wenn sich das Leben verändert

Die Fachklinik im 13. Bezirk mit Eltern-Kind-Zentrum, Onkologie und Tumorchirurgie. Mit umfassender internistischer, chirurgischer und gynäkologischer Betreuung.

Von klein auf

Das St. Josef Krankenhaus Wien ist vor allem als größte Geburtsklinik Österreichs bekannt, bietet aber noch weitere Schwerpunkte wie Onkologie und Tumorchirurgie.

Medizinische Schwerpunkte

Eine junge Gesundheitsfachkraft sitzt an einem Tisch mit einer Person
Eine Frau lächelt und stützt ihren Kopf ab, hinter ihr sitzt ein Mann

Gesundheit jederzeit griffbereit

Mit Hallo Gesundheit können Patient*innen Termine organisieren, Befunde abrufen und an Sprechstunden teilnehmen. Selbstverständlich wird die Gesundheits-App auch im St. Josef Krankenhaus Wien angeboten.

Mehr erfahren
HINTERGRUND

Unsere Wurzeln

Ein historisches Schwarz-Weiß-Foto. Eine Außenaufnahme des St. Josef Krankenhauses in Wien  - im klassischen Stil der damaligen Zeit.

Das St. Josef Krankenhaus Wien in den 1930er-Jahren.

Unsere Geschichte

Das St. Josef Krankenhaus Wien wurde 1930 von den Schwestern Salvatorianerinnen in den Räumen eines ehemaligen Sanatoriums eröffnet. Es verfügte damals über Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie. Im Laufe der Jahre wurde das Ordensspital ausgebaut und um die Schwerpunkte Geburtshilfe, Onkologie und Tumorchirurgie erweitert. Mit mehr als 4.000 Geburten pro Jahr ist das St. Josef Krankenhaus Wien mittlerweile die größte Geburtsklinik Österreichs.

Mehr erfahren
Eine Ordensschwester hält lächelnd einen Säugling im Arm. Im Hintergrund ist ein Kreuz zu sehen.

Die Salvatorianerin Sr. Margarita war viele Jahre leitende Hebamme.

Noch mehr erfahren

Auf der Website des Krankenhauses finden Sie weitere Informationen.

Zur Website des Krankenhauses