Rückansicht von einem jungen Medizinstudenten mit Dreadlocks, der in einem Schulungsraum aufzeigt. Im Hintergrund verschwommen eine Lehrkraft und andere Schüler*innen.
ALLGEMEINMEDIZIN

Aus der Praxis für die Praxis

Die Allgemeinmedizin-Ausbildung in den Vinzenz Kliniken Wien vermittelt angehenden Allgemeinmediziner*innen fächerübergreifendes Wissen.

42 Monate, viele Einblicke

Die Allgemeinmedizin-Ausbildung in den Vinzenz Kliniken Wien.

Aufgrund der Neuerungen durch das In-Kraft-Treten der Ärzteausbildungsordnung 2015 gelten für alle Ausbildungsärztinnen* und -ärzte*, die nach dem 1. Juni 2015 in der Ärzteliste eingetragen wurden, neue Ausbildungsbestimmungen. Auch die Ausbildung zum Arzt*/zur Ärztin* für Allgemeinmedizin (Gesamtdauer inkl. Basisausbildung 42 Monate) hat sich in Aufbau und Dauer geändert und setzt sich nun aus einem 27-monatigen Spitalturnus zusammen, der wie folgt aufgebaut ist:

  • 9 Monate Innere Medizin

  • 3 Monate Gynäkologie & Geburtshilfe

  • 3 Monate Orthopädie & Traumatologie

  • 3 Monate Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin

  • 3 Monate Kinder & Jugendheilkunde

  • 2 x 3 Monate Wahlfach aus den Fächern: Neurologie, Urologie, Anästhesie, HNO, Dermatologie, Allgemeinchirurgie und Augenheilkunde & Optometrie

Um die gesamte Ausbildung absolvieren zu können, werden Sie zwischen den Krankenhäusern der Vinzenz Kliniken Wien und den Kooperationspartnern rotieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, im Zuge Ihrer Ausbildung mehrere Krankenhäuser kennenzulernen.

Maximal zwölf Monate der Ausbildung können in als Lehrpraxen anerkannten fachärztlichen Ordinationen absolviert werden. Als letzter Ausbildungsabschnitt erfolgt derzeit eine sechsmonatige Ausbildung in der Lehrpraxis bei einem Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin. Diese Ausbildung wird stufenweise auf neun Monate (ab 1.6.2022) bzw. auf 12 Monate (ab 1.6.2027) erhöht. Sollten Sie bereits mit der Ausbildung zum Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin nach der Ärzteausbildungsordnung 2006 begonnen haben und die Ausbildung nach dieser Ausbildungsordnung abschließen wollen, so ist dies weiterhin möglich.

Jetzt bewerben
VORTEILE

Was wir bieten

Detailaufnahme einer Person im Arztkittel, ein Stethoskop ist zu sehen, das über der Brust hängt.
Foto: Nappy - Unsplash
Portraitfoto von Marlene Bugl

Ihre Ansprechpartnerin für die Allgemeinmedizin-Ausbildung

Marlene Bugl, BA, MSc
Leitung DoctorsPoint Wien
Zuständig für Basis-, Allgemeinmedizin- und Facharztausbildung
T: +43 664 88419752

E-Mail senden

Lehrpraxis

Im Anschluss an den 27-monatigen Spitalsturnus ist in der Allgemeinmedizinausbildung nach Ärzteausbildungsordnung 2015 derzeit eine verpflichtende sechsmonatige Ausbildung in einer Lehr(gruppen)praxis vorgesehen.

Dieser letzte Ausbildungsabschnitt wird im Laufe der nächsten Jahre sukzessive erhöht: auf 9 Monate ab 01.06.2022 und auf 12 Monate ab 01.06.2027. Die Anstellung in unseren Krankenhäusern endet daher für Allgemeinmedizin Ausbildungsärztinnen* und -ärzte* nach dem 27-monatigen Spitalsturnus.

Eine weitere Anstellung innerhalb der Vinzenz Kliniken in Wien ist während der Lehrpraxis nicht vorgesehen. Die Verantwortung für die Suche nach einer geeigneten Lehrpraxis liegt bei der Ausbildungsärztin*/beim Ausbildungsarzt*.

Bei Bedarf unterstützt die jeweilige Landesärztekammer Ausbildungsärztinnen* und Ausbildungsärzte* hierbei. Im Ausbildungsstätten-Verzeichnis der Homepage der Österreichischen Ärztekammer sind alle zur Verfügung stehenden Lehrpraxen aufgelistet. Sämtliche Rasterzeugnisse sowie die Bestätigung über die Fächer, welche die Ausbildungsärztin*/der Ausbildungsarzt* bis zum Abschluss des Spitalsturnus noch absolvieren wird, sind spätestens sechs Monate vor Beendigung des Spitalsturnus eigenständig durch die Ausbildungsärztin*/ den Ausbildungsarzt* in der Ärztekammer abzugeben. Die Rasterzeugnisse sowie eine entsprechende Bestätigung werden durch den DoctorsPoint Wien ausgestellt. Sobald eine geeignete Lehrpraxisstelle gefunden wurde, liegt die Zuständigkeit der Abwicklung bei der jeweiligen Landesärztekammer, in der die Lehrpraxis angesiedelt ist. Nach Vorlage eines Dienstzettels müssen sich die Ausbildungsärztin*/der Ausbildungsarzt* sowie Lehrpraxis-Inhaber*innen daher an die Landesärztekammer wenden. Diese unterstützt bei allen weiteren notwendigen Schritten – unter anderem auch bei der Errechnung des Gehaltes gemäß Kollektivvertrag.

Folder herunterladen

Alle Informationen zur Allgemeinmedizin-Ausbildung in den Vinzenz Kliniken Wien finden Sie in unserem Folder.

Jetzt Folder herunterladen (PDF, 1 MB)

Wo kann ich die Allgemeinmedizin-Ausbildung absolvieren?

Unsere Fachkliniken

Weitere Informationen zu den Krankenhäusern der Vinzenz Kliniken Wien finden Sie hier.

Mehr erfahren

FAQs zur Allgemeinmedizin-Ausbildung

Sie haben noch offene Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin Marlene Bugl hilft Ihnen gerne weiter.

Mehr erfahren

Headerbild: iStock/SeventyFour