Wien, 15. Jänner 2024 – In einem Pilotprojekt nahm am 12. Jänner die Kooperation zwischen dem Göttlicher Heiland Krankenhaus und dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien seinen Auftakt. Bis Mai 2024 werden in Zusammenarbeit mit dem Kunstvermittlungsteam des mumok erstmals Workshops für geriatrische Patient*innen in einem Krankenhaus-Setting angeboten. Im Fokus dieser neuen Partnerschaft steht die Steigerung des Wohlbefindens der Patient*innen. „Ich freue mich sehr über die Kooperation mit dem mumok, einem international renommierten Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Erstmals werden wir, begleitet von unserer Klinischen Psychologin und Kunstvermittler*innen des mumok, Patient*innen im stationären Setting Kunst und kreative, künstlerische Techniken näherbringen“, sagt Mag.a KommR Michaela Latzelsberger, Geschäftsführerin im Göttlicher Heiland Krankenhaus. „Als Fachklinik, die auf Altersmedizin spezialisiert ist, ist es uns ein großes Anliegen, immer wieder zeitgemäße neue Ansätze zum Wohle unserer Patient*innen in Erwägung zu ziehen und anzubieten. “
In einer Pilotphase mit Workshops von Februar bis Mai im Göttlicher Heiland Krankenhaus werden Patient*innen über Kunst ins Gespräch kommen und selbst kreativ werden. „Aus dem Museum hinauszugehen und mit unserer Arbeit direkt zu den Menschen zu kommen, stellt eine spannende Herausforderung dar. Wir sind sehr glücklich über das Vertrauen, das in uns gesetzt wird,“ freut sich Karola Kraus, Direktorin des mumok. Ziel ist es, durch den Kontakt mit verschiedenen Kunstwerken und das Schaffen eigener Kunst, den emotionalen Ausdruck sowie
das Selbstbewusstsein zu stärken und in weiterer Folge das Wohlbefinden durch die Beschäftigung mit Kunst zu steigern. “Die Kooperation mit dem mumok ist eine einzigartige Möglichkeit für uns. Das Projekt ist ein Pilotprojekt, da es zwar Kooperationen zwischen Museen und Kliniken bereits gegeben hat, die Kunst aber nie auf diese Art Einzug ins Krankenhaus gefunden hat“, erklärt Dr. Lisa-Marie Geberth, MSc, Leitung Klinische Psychologie und Projektverantwortliche für das Kunstprojekt im Göttlicher Heiland Krankenhaus. „Natürlich hoffen wir durch die Teilnahme an den Kunstworkshops auf eine Steigerung des Wohlbefindens der Patient*innen. Wir werden das Projekt wissenschaftlich begleiten. Im Anschluss an den Piloten werden wir uns im Rahmen eines Forschungsprojektes dem Thema „Wohlbefinden“ detaillierter widmen.“
Bild:@Göttlicher Heiland Krankenhaus
v.l.n.r. Mag.a Julia Hürner (Leitung Kunstvermittlung mumok), Dr.in Lisa-Marie Geberth (Klinische Psychologin Göttlicher Heiland Krankenhaus), Prim.a Dr.in Athe Grafinger, MSc (Ärztliche Direktorin Göttlicher Heiland Krankenhaus), Mag.a KommR Michaela Latzelsberger (Geschäftsführerin Göttlicher Heiland Krankenhaus), Mag.a Karola Kraus (Generaldirektorin mumok)