
Best Practice Award und Top-Standort
Bei der Preisverleihung am 20. Oktober im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Kompetenzzentrums für Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH erhielt das Göttlicher Heiland Krankenhaus den Best Practice Award 2025 „Klimaneutrale Gesundheitseinrichtungen“ in der Kategorie Abfall- und Ressourcenmanagement sowie nachhaltige Beschaffung.
Weniger Lebensmittelverbrauch
Weniger Abfall
„Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel und ist die Belohnung für unser ernsthaftes Bestreben, in dem Bereich maßgebliche Fortschritte zu erzielen“, sagt Geschäftsführerin Mag.a KR Michaela Latzelsberger. „Weniger Lebensmittelverbrauch und weniger Abfall sind ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit im Göttlicher Heiland Krankenhaus.“ Projekt „ Wir handeln nachhaltig und sozial“ Die Fachklinik hat das eingereichte Projekt „Wir handeln nachhaltig und sozial“ zur Reduktion von Lebensmittelabfällen erfolgreich umgesetzt. Durch regelmäßige Abfallanalysen konnten Ursachen für Lebensmittelverluste identifiziert und beseitigt werden.
Mahlzeiten an Hilfsbedürftige
Die Abfalltrennung wurde in der Küche optimiert. Zudem wird bei der Lebensmittelbeschaffung verstärkt auf regionale Produkte geachtet, um Transportwege zu verkürzen. Einmal wöchentlich spendet die Küche übrig gebliebene Mahlzeiten an eine Organisation, die hilfsbedürftige Menschen unterstützt. „Lebensmittel an Bedürftige auszugeben, ist im Göttlicher Heiland Krankenhaus, das von den Ordensschwestern des Göttlichen Erlösers vor 90 Jahren gegründet wurde, fest verankert “, so Michaela Latzelsberger. „Dass heute die Kooperation mit sozialen Einrichtungen zur Weitergabe überschüssiger Mahlzeiten einen hohen sozialen Mehrwert hat, wurde durch die Auszeichnung offiziell anerkannt.“
Top Standort 2024 United Against Waste
Im Rahmen des Großküchenmonitorings MONEYTOR durch United Against Waste (tatwort Nachhaltige Projekte GmbH) wurde das Göttlicher Heiland Krankenhaus überdies als Top Standort 2024 in der Kategorie Krankenhäuser ausgezeichnet. Der Küchenleiter Christian Stojcic absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zum Food-Waste-Coach und setzte anschließend gezielt Maßnahmen um.
1 Tonne weniger Küchenabfall pro Monat
Das Küchenteam konnte durch Evaluierung der Speisebeliebtheit und Anpassung des Speiseplans, Optimierung der Datenerfassung sowie Verbesserung der Lebensmittellagerung und des rechtzeitigen Verbrauchs („First in – first out“) die Menge an Küchenabfall im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr monatlich um rund 1 Tonne reduzieren. Mit einem ganzheitlichen Ansatz erreichte das Küchenteam der Fachklinik damit, eine nachhaltige Verpflegung in der Großküche zu realisieren.