Image Alt
zurück zur Übersicht

Ältere Menschen im Fokus

Barmherzige Schwestern
Medizin

Die Bevölkerung wird immer älter. So sind viele Patient*innen bereits über 65 Jahre alt, haben neben akuten Erkrankungen oft chronische Beschwerden und benötigen durch ihre eingeschränkte Mobilität einen längeren Krankenhausaufenthalt. Geriatrische Abteilungen werden daher in Spitälern zunehmend wichtiger. Aus diesem Grund hat das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien innerhalb der II. Internistischen Abteilung ein Department für Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R) installiert.

Zusätzliche 380 Quadratmeter

Nach schweren Erkrankungen oder Operationen werden in der neuen stationären Einheit betagte Patient*innen durch die Betreuung eines interdisziplinären Teams darauf vorbereitet, wieder in ihren Alltag zurückzukehren. Der Aufenthalt dauert drei Wochen. Fünfzehn Betten auf rund 380 Quadratmetern werden zukünftig bereitstehen: Ein Zweibettzimmer, drei Dreibettzimmer und ein Vierbettzimmer sind mit eigenem Bad, Dusche und WC eingerichtet. Die Station ist speziell ausgestattet, um die Patient*innen zu eigenständigen Handlungen zu motivieren, Alltagstätigkeiten und Bewegungsabläufe sollen hier trainiert werden. Im Fokus steht die anleitende Hilfe zur Selbsthilfe. So befinden sich im Aufenthaltsraum wie im eigenen häuslichen Umfeld Schränke und Laden zur Selbstbedienung mit Geschirr, in einer Übungsküche trainieren Patient*innen Handgriffe der Essenszubereitung. Die Übungsbadewanne erlaubt Trockentraining, um das selbstständige Waschen zu üben. Eine Spiegelwand mit Handlauf und Bodenmarkierung hilft beim Ausführen, Beobachten und Korrigieren der Bewegungsabläufe.

Interdisziplinäres Expert*innenteam für spezielle Bedürfnisse

Als Teil der II. Medizinischen Abteilung – zuständig für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie – untersteht die AG/R personell und fachlich Primar Dr. Franz Pfeffel, die Leitung vor Ort übernehmen Oberärztin Dr. Adelheid Hemetsberger, Bereichsleiterin Isabella Martins BSc und Stationskoordinatorin Veronika Schöpf. Gemeinsam mit Spezialist*innen aus den Bereichen der Physikalischen Medizin mit Physiotherapie und Ergotherapie, der Klinischen Psychologie, Seelsorge, Diätologie, Klinischen Pharmazie und des Entlassungsmanagements gehen sie gezielt auf die Bedürfnisse älterer Patient*innen ein.

Mehr Informationen über die AG/R auf https://www.bhswien.at/leistungsspektrum/ii-med-abteilung/akutgeriatrie-und-remobilisation-ag/r

Ähnliche Beiträge zu diesem Thema